DHL Paket Versenden Ohne Drucker: Einfache Anleitung

by Jhon Lennon 53 views

Hey Leute! Ihr wollt ein DHL Paket verschicken, aber habt keinen Drucker zur Hand? Kein Problem! In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr das ganz easy hinbekommt. Wir gehen alle Schritte durch, von der Vorbereitung bis zur Abgabe des Pakets, damit ihr eure Sendung stressfrei auf den Weg bringen könnt. Lasst uns direkt eintauchen!

Warum Ohne Drucker Versenden?

Manchmal ist es einfach so: Der Drucker streikt, die Tinte ist leer, oder ihr seid unterwegs und habt keinen Zugang zu einem Drucker. Oder vielleicht wollt ihr einfach die Umwelt schonen und Papier sparen. Egal aus welchem Grund, es gibt viele gute Gründe, ein DHL Paket ohne Drucker zu verschicken. Glücklicherweise hat DHL dafür smarte Lösungen parat, die euch das Leben leichter machen.

Die Vorteile im Überblick:

  • Flexibilität: Ihr seid nicht auf einen Drucker angewiesen und könnt von überall aus versenden. Ob zu Hause, im Büro oder auf Reisen – das ist mega praktisch.
  • Umweltfreundlich: Spart Papier und schont Ressourcen. Eine kleine Geste mit großer Wirkung!
  • Zeitersparnis: Kein lästiges Ausdrucken und Aufkleben von Labels. Das spart Zeit und Nerven.
  • Einfache Lösungen: DHL bietet verschiedene Optionen, die unkompliziert und benutzerfreundlich sind.

Option 1: Online Frankierung und QR-Code

Das ist wohl die bequemste Methode, um ein DHL Paket ohne Drucker zu verschicken. Ihr könnt das Paket online frankieren und erhaltet einen QR-Code. Dieser Code ersetzt den herkömmlichen Paketschein. Hier ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Paket vorbereiten: Packt eure Ware sicher ein und verschließt den Karton. Achtet darauf, dass das Paket den DHL Richtlinien entspricht (Größe, Gewicht, Inhalt).
  2. Online Frankierung: Geht auf die DHL Webseite oder nutzt die DHL App. Wählt die gewünschte Versandart (z.B. Paket, Päckchen) und tragt alle notwendigen Daten ein (Empfängeradresse, Absenderadresse, Paketmaße, Gewicht).
  3. Bezahlung: Wählt eine Zahlungsmethode (z.B. Kreditkarte, PayPal) und bezahlt die Versandkosten. Ihr erhaltet eine Buchungsnummer.
  4. QR-Code erhalten: Nach erfolgreicher Bezahlung erhaltet ihr einen QR-Code. Diesen Code könnt ihr euch entweder per E-Mail zusenden lassen, in der DHL App speichern oder als Screenshot auf eurem Smartphone sichern.
  5. Paket abgeben: Geht zur nächsten DHL Filiale, Packstation oder einem DHL Paketshop. Zeigt den QR-Code vor – entweder auf eurem Smartphone oder als Ausdruck (falls doch möglich). Die Mitarbeiter scannen den Code und drucken den Paketschein direkt vor Ort aus, den sie dann auf euer Paket kleben.
  6. Fertig! Euer Paket ist versandfertig.

Zusätzliche Tipps für die Online Frankierung:

  • DHL App: Die DHL App macht den Versandprozess noch einfacher. Ihr könnt alles direkt über euer Smartphone erledigen.
  • Packstation: Nutzt die Packstation, um euer Paket rund um die Uhr abzugeben. Einfach den QR-Code scannen und das Paket in die Box legen.
  • Packshops: Viele Paketshops bieten ebenfalls die Möglichkeit, Pakete mit QR-Code abzugeben. Fragt einfach nach.
  • Buchungsnummer: Bewahrt eure Buchungsnummer gut auf, um den Sendungsstatus zu verfolgen.

Option 2: Paketschein in der Filiale Erstellen

Wenn ihr keinen Zugriff auf einen Drucker habt und euch die Online Frankierung zu kompliziert erscheint, könnt ihr auch direkt in einer DHL Filiale oder einem Paketshop einen Paketschein erstellen lassen. So geht's:

  1. Paket vorbereiten: Verpackt euer Paket sicher und notiert euch die Empfängeradresse. Wenn ihr die Absenderadresse auch auf dem Paket notiert, ist das super, aber nicht zwingend erforderlich.
  2. Zur Filiale gehen: Geht zu einer DHL Filiale oder einem Paketshop in eurer Nähe.
  3. Paketschein erstellen: Nennt den Mitarbeitern die Empfängeradresse, die Versandart und das Gewicht/die Maße des Pakets. Der Mitarbeiter erstellt dann einen Paketschein und druckt ihn aus.
  4. Bezahlen: Bezahlt die Versandkosten direkt vor Ort.
  5. Paket abgeben: Der Mitarbeiter klebt den Paketschein auf euer Paket und ihr könnt es direkt abgeben.

Wichtige Hinweise:

  • Adressdaten: Haltet die Empfängeradresse griffbereit, um den Prozess zu beschleunigen.
  • Paketshop: Informiert euch vorab, ob der Paketshop auch Pakete annimmt und Paketscheine erstellen kann.
  • Wartezeit: In der Filiale kann es zu Wartezeiten kommen, besonders zu Stoßzeiten. Plant das ein.

Option 3: Mobile Paketmarke

Die mobile Paketmarke ist eine weitere praktische Lösung, um ohne Drucker zu versenden. Dabei erhaltet ihr einen Code, der in der Filiale oder Packstation gescannt wird.

  1. Paket vorbereiten: Verpackt euer Paket sicher und notiert die Empfängeradresse.
  2. Mobile Paketmarke kaufen: Kauft die mobile Paketmarke online über die DHL Webseite oder App. Ihr benötigt dafür keine Anmeldung.
  3. Code erhalten: Nach dem Kauf erhaltet ihr einen Code per E-Mail oder in der App.
  4. Paket abgeben: Geht zur DHL Filiale oder Packstation und zeigt den Code vor. Der Mitarbeiter scannt den Code und druckt den Paketschein aus oder ihr könnt das Paket an der Packstation einlegen.

Vorteile der Mobilen Paketmarke:

  • Einfach: Kein Ausdrucken, alles digital.
  • Schnell: Spart Zeit in der Filiale.
  • Flexibel: Nutzt sie, wann und wo ihr wollt.

Fazit: DHL Paket Versenden Ohne Drucker – So Easy!

Na, habt ihr gesehen? Ein DHL Paket ohne Drucker zu verschicken ist heutzutage wirklich easy peasy! Ob mit QR-Code, in der Filiale oder mit der mobilen Paketmarke – DHL bietet euch flexible und praktische Lösungen. Wählt einfach die Option, die am besten zu euren Bedürfnissen passt. Probiert es aus und spart euch Zeit und Nerven. Viel Spaß beim Versenden!

Zusammenfassend:

  • Online Frankierung mit QR-Code: Schnell, bequem, ideal für alle, die digital unterwegs sind.
  • Paketschein in der Filiale erstellen: Für alle, die es unkompliziert mögen und lieber direkt vor Ort alles regeln.
  • Mobile Paketmarke: Einfach und schnell, ideal für unterwegs.

Also, worauf wartet ihr noch? Packt eure Pakete ein und ab damit!

Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich jedes DHL Paket ohne Drucker verschicken?

Ja, grundsätzlich könnt ihr fast alle DHL Pakete ohne Drucker versenden. Achtet aber auf die DHL Richtlinien bezüglich Größe, Gewicht und Inhalt.

Was kostet es, ein DHL Paket ohne Drucker zu verschicken?

Die Kosten sind die gleichen wie beim herkömmlichen Versand. Der Preis richtet sich nach Größe, Gewicht und Versandart.

Kann ich ein Retourenlabel ohne Drucker nutzen?

Ja, auch für Retouren gibt es Lösungen ohne Drucker. Fragt beim Händler nach einem QR-Code oder einer mobilen Paketmarke.

Wo finde ich die nächste DHL Filiale oder Packstation?

Auf der DHL Webseite oder in der DHL App könnt ihr ganz einfach eine Filiale oder Packstation in eurer Nähe finden.

Was ist, wenn der QR-Code nicht funktioniert?

In diesem Fall könnt ihr den QR-Code manuell auf eurem Smartphone oder als Ausdruck vorzeigen. Die Mitarbeiter in der Filiale oder im Paketshop helfen euch gerne weiter.

Ich hoffe, dieser Artikel hat euch geholfen! Wenn ihr noch Fragen habt, schreibt sie gerne in die Kommentare. Happy Shipping, Leute!